Social Media fĂŒr Winzer leicht gemacht
Praxisnahe Tipps fĂŒr mehr Reichweite

Warum Social Media fĂŒr Winzer unverzichtbar ist!

Social Media ist heute eines der wichtigsten Werkzeuge, um neue Kunden zu gewinnen, Stammkunden zu binden und die Geschichte deines Weinguts authentisch zu erzĂ€hlen. Doch viele Winzer wissen nicht, wo sie anfangen sollen oder haben nicht die Zeit, regelmĂ€ĂŸig Inhalte zu erstellen. In diesem Leitfaden erfĂ€hrst du konkrete und einfach umsetzbare Tipps, um Social Media effizient in deinen Alltag zu integrieren.

1. Die wichtigsten Social-Media-Plattformen fĂŒr Winzer

Nicht jede Plattform eignet sich gleich gut fĂŒr dein Weingut. Hier sind die wichtigsten KanĂ€le mit ihren jeweiligen StĂ€rken.

Instagram (Bilder & Storytelling im Fokus)

  • Besonders geeignet fĂŒr visuell ansprechende Inhalte (Weinberge, Flaschen, Events).

  • Instagram Stories & Reels funktionieren super fĂŒr einen Blick hinter die Kulissen.

  • Nutze Hashtags wie #Winzerleben oder #Weingenuss, um deine Reichweite zu steigern

Facebook (ideal fĂŒr Community & Events)

  • Perfekt fĂŒr die Zielgruppe 35+, die sich fĂŒr Wein interessiert.

  • Ideal zur AnkĂŒndigung von Weinproben, Hoffesten und Angeboten.

  • Ermöglicht den direkten Austausch mit Kunden per Kommentar oder Messenger.

TikTok (trendige, kurze Videos mit viel Reichweite)

  • FĂŒr kreative Winzer, die ihre Arbeit unterhaltsam zeigen möchten.

  • Kurze Videos ĂŒber Weinherstellung, Verkostungen oder “Ein Tag als Winzer” kommen gut an.

  • Trend-Challenges & Sounds nutzen, um viral zu gehen.

Pinterest (langfristige Sichtbarkeit & Inspiration)

  • Perfekt fĂŒr Rezeptideen mit Wein, Foodpairing und stilvolle WeinprĂ€sentation.

  • Pins bleiben lange sichtbar, sodass ein einmal erstellter Beitrag Monate oder Jahre spĂ€ter noch gefunden wird.

2. Technische Anforderungen & verschiedene Formate

In der schnelllebigen Welt der sozialen Medien Àndern sich Trends und Formate stÀndig. Um deine Inhalte optimal zu prÀsentieren und eine hohe Reichweite zu erzielen, ist es wichtig, die aktuellen Bild- und Videoformate zu beachten und zu wissen, welche Arten von Inhalten gerade gut ankommen.

Bild- und Videoformate (Stand 2024)

Damit deine Posts sowohl optisch ansprechend als auch technisch korrekt sind, solltest du die gĂ€ngigen Formatvorgaben der Plattformen im Auge behalten. Hier eine Übersicht der wichtigsten Formate:

  • Instagram Feed-Post: 1080 x 1350 px (PortrĂ€tformat)
    Der Feed-Post auf Instagram wird am besten im Hochformat angezeigt. Mit diesem Format kannst du deine Weinflaschen oder Weinberge wirkungsvoll prĂ€sentieren und sorgt dafĂŒr, dass deine Bilder nicht abgeschnitten werden.

  • Instagram Story/Reel: 1080 x 1920 px (Hochformat)
    FĂŒr Stories und Reels sind vertikale Formate optimal. Diese kurzen, informellen Inhalte sind perfekt fĂŒr schnelle Einblicke, sei es in deinen Alltag als Winzer oder fĂŒr spontane Verkostungstipps.

  • Facebook-Post: 1200 x 630 px
    Auf Facebook funktioniert ein horizontaler Post gut. Hier kannst du lĂ€ngere Texte und Bilder kombinieren – ideal, um Veranstaltungen oder Angebote bekannt zu machen.

  • TikTok-Video: 1080 x 1920 px (Hochformat)
    TikTok ist eine Plattform fĂŒr schnelle, kreative und oftmals humorvolle Videos. Der vertikale Video-Feed sorgt dafĂŒr, dass deine Videos auf mobilen GerĂ€ten optimal zur Geltung kommen. Achte darauf, dass deine Videos dynamisch und authentisch wirken.

  • Pinterest Pin: 1000 x 1500 px
    Auf Pinterest ist das Hochformat ebenfalls die bevorzugte Wahl. Nutze Pins fĂŒr langfristige Sichtbarkeit und inspiriere deine Follower mit stilvollen Bildern, Foodpairing-Ideen oder Rezepten, die in Verbindung mit deinem Wein stehen.

Welche Inhalte funktionieren besonders gut?

Nicht nur das richtige Format ist entscheidend, sondern auch die Art des Inhalts, den du teilst. Hier sind einige Ideen, wie du die aktuellen Trends nutzen und erfolgreich umsetzen kannst:

  • Echte Einblicke hinter die Kulissen:
    Menschen lieben es, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Zeig, wie der Wein hergestellt wird, welche Herausforderungen es in den Weinbergen gibt oder wie du deine Weine etikettierst. Das schafft AuthentizitĂ€t und Vertrauen und gibt deinen Followern das GefĂŒhl, Teil deines Weinguts zu sein.

  • Kurze, informative Videos:
    Stelle kurze, aber aufschlussreiche Videos bereit, die deine Expertise zeigen. Dies könnten Videos sein wie „So erkennst du einen guten Riesling“ oder „3 Dinge, die du ĂŒber unseren Wein nicht wusstest“. Solche informativen Inhalte helfen dabei, dein Wissen zu teilen und den Followern einen Mehrwert zu bieten.

  • User-generated Content:
    Lass deine Kunden aktiv an deiner Social-Media-Strategie teilhaben. Animier sie, Bilder oder Videos von deinem Wein zu posten, sei es bei einer Verkostung, bei einem festlichen Anlass oder einem gemĂŒtlichen Abend. Teile diese BeitrĂ€ge (mit Erlaubnis) auf deinen KanĂ€len. Es stĂ€rkt die Kundenbindung und erweitert gleichzeitig deine Reichweite.

  • Live-Tastings & Fragerunden:
    Live-Videos sind eine großartige Möglichkeit, um mit deinen Followern in Echtzeit zu interagieren. Nutze Instagram Live oder Facebook Live, um eine Weinprobe zu veranstalten oder eine Q&A-Session zu machen, bei der du Fragen zu deinem Weingut, deinen Weinen oder der Herstellung beantwortest. Live-Interaktionen schaffen NĂ€he und fördern die Bindung zu deiner Community.

Wichtig: Die richtige Mischung aus ansprechendem, informativem und authentischem Content ist entscheidend, um eine loyale und engagierte Community aufzubauen. Indem du dich auf die Trends konzentrierst und deine Inhalte ansprechend gestaltest, kannst du deine Reichweite auf Social Media erheblich steigern.

3. Social Media zeitsparend in den Alltag integrieren

Nutze Plannungstools, um Zeit zu sparen
Statt tĂ€glich zu posten, kannst du deine Inhalte einmal pro Woche planen und dann automatisch veröffentlichen lassen. Benutze dafĂŒr Tools wie zum Beispiel:

  • Meta Business Suite (kostenlos, fĂŒr Facebook & Instagram)

  • Later (intuitiv, visuelle Planung)

  • Hootsuite (ideal fĂŒr mehrere Plattformen)

Erstelle wiederverwendbare Vorlagen
Mit Canva kannst du einmalig professionelle Vorlagen fĂŒr deine Posts erstellen.

  • Beispiel: Eine “Wein des Monats”-Vorlage, die du nur mit dem aktuellen Wein und Text anpassen musst.

  • So behĂ€ltst du einheitliches Branding und sparst viel Zeit.

Setze auf eine 80/20-Regel

  • 80 % Content: Zeig dein Weingut, dein Wissen, deine Leidenschaft.

  • 20 % Verkauf: Bewirb deinen Wein, Angebote oder Events.

  • Dadurch bleibt dein Account interessant und nicht zu werblich.

Sammle Content im Alltag
Mach es dir zur Gewohnheit, im Alltag spontan Fotos oder Videos zu machen.

  • Beispiel: morgens ein kurzes Video aus dem Weinberg, nachmittags ein Foto der neuen Etiketten. So hast du immer Material, ohne extra Zeit fĂŒr Content-Produktion einzuplanen.

4. Nice to know: Tipps & Tricks

#Hashtags

Hashtags sind ein wichtiges Tool, um deine Reichweite zu steigern. Hier sind einige effektive Hashtags, die du verwenden kannst, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen:

  • #Weinliebe

  • #Winzerleben

  • #WineTasting

  • #Weinverkostung

  • #HandmadeWine

  • #VineyardLife

  • #Weingenuss

  • #Winzerhandwerk

  • #Weinwissen

Wichtig: Eigene Hashtags wie #WeingutName bringen meist wenig Reichweite, da sie nur von der eigenen Community genutzt werden. Besser sind Hashtags, die aktiv gesucht oder in thematisch verwandten Bereichen verwendet werden. Beispiel: #rezepttipp fĂŒr Foodpairing-BeitrĂ€ge mit Weinempfehlung. So erreicht man neue Zielgruppen und erweitert die eigene Bubble. Dieses Vorgehen wird regelmĂ€ĂŸig in Social-Media-Strategien empfohlen – teste einfach, welche Hashtags fĂŒr dein Weingut am besten funktionieren!

Die richtige Anzahl der Hashtags:

  • Instagram:
    Es wird empfohlen, 3 bis 5 Hashtags pro Post zu verwenden, um die beste Reichweite zu erzielen. Zu viele Hashtags (ĂŒber 10) können negativ wirken, da sie als Spam wahrgenommen werden könnten.

  • TikTok:
    Auch hier sind 3 bis 5 Hashtags ideal, um die Interaktionen zu steigern und eine grĂ¶ĂŸere Zielgruppe zu erreichen.

  • Facebook & Twitter:
    Auf diesen Plattformen sind 1 oder 2 Hashtags ausreichend und effektiver, da Hashtags hier eine weniger zentrale Rolle spielen.

Trends, die du im Auge behalten solltest:

  • Interaktive Stories:
    Nutze Funktionen wie Umfragen, Fragen-Sticker oder Quizze in deinen Instagram Stories, um das Engagement zu fördern und deine Follower aktiv in die Kommunikation einzubeziehen.

  • User-Generated Content:
    Ermutige deine Kunden dazu, selbst Inhalte zu erstellen und diese mit dir zu teilen. Verwende diese Inhalte in deinen eigenen Posts, um eine engere Bindung zu deiner Zielgruppe aufzubauen.

  • Crossmarketing nutzen:
    Kooperationen mit Gastronomen oder Veranstaltern können die Reichweite effektiv steigern.

  • Nachhaltigkeit und Transparenz:
    Viele Konsumenten legen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz in der Produktion. Zeig, wie du deinen Wein nachhaltig anbaust, welche Schritte du unternimmst, um die Umwelt zu schonen, und erzĂ€hle Geschichten ĂŒber deine Philosophie als Winzer.

Content-Ideen fĂŒr jeden Monat

Hier sind einige kreative Content-Ideen fĂŒr regelmĂ€ĂŸige Posts, die deine Community begeistern:

  • đŸ· “Wein des Monats”
    Stelle jeden Monat einen besonderen Wein vor und erzÀhle die Geschichte dahinter.

  • 🍇 “Einblick in die Weinlese”
    Zeige, wie die Trauben geerntet werden und gewÀhre deinen Followern exklusive Einblicke in diese spannende Zeit.

  • đŸŸ “Behind the Scenes”
    Gib einen Blick hinter die Kulissen deines Weinguts – sei es bei der Weinproduktion oder bei der AbfĂŒllung.

  • đŸ„‚ “Foodpairing-Tipps”
    Teile leckere Kombinationen aus Wein und Speisen und gib Empfehlungen, welcher Wein zu welchem Gericht passt.

  • 📅 “Veranstaltungen & Termine”
    Informiere ĂŒber bevorstehende Events wie Weinproben, Hoffeste oder Sonderaktionen.

Fazit:

Mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen. Social Media muss keine Zeitfalle sein! Mit den richtigen Tools, einer guten Planung und ein bisschen Routine kannst du regelmĂ€ĂŸig professionell sichtbar sein – und das ohne großen Aufwand.

Dein nÀchster Schritt? Starte noch heute!

Brauchst du konkrete Vorlagen oder Beispiele? Melde dich bei uns! 😊


zurĂŒck zum Blog

Lust auf ein
Projekt mit uns?